- die Kesselpauken
- - {timpani} trống lục lạc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Weihe des Hauses — Die Weihe des Hauses, op.124, ist ein Werk des Ludwig van Beethoven welches im September 1822 komponiert wurde. Auftraggeber war Carl Friedrich Hensler, Direktor des neuen Wiener Theater in der Josefstadt, die Erstaufführung fand anlässlich der… … Deutsch Wikipedia
Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird … Deutsch Wikipedia
Pauke, die — Die Pauke, plur. die n, ein hohles, rundes, mit einem Felle bespanntes musikalisches Werkzeug, welches einen hohlen dumpfigen Schall von sich gibt, wenn es geschlagen wird. In diesem Verstande belegte man ehedem auch unsere heutigen Trommeln mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trompeterkorps — Ein Trompeterkorps war die Nachrichtentruppe einer berittenen Truppe, also der Kavallerie oder der Feldartillerie im Felde. In Friedenszeiten arbeitete es als Musikkorps Ihre Blütezeit hatten die Trompeterkorps im 19. Jahrhundert. Es gab sie in… … Deutsch Wikipedia
Gottfried van Swieten — Gottfried Freiherr van Swieten (* 29. Oktober 1733 in Leiden; † 29. März 1803 in Wien) war ein niederländischer Diplomat in österreichischen Diensten, der als Förderer mehrerer Komponisten klassischer Musik bekannt ist, darunter … Deutsch Wikipedia
Dombrowski-Marsch — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Mazurek Dabrowskiego — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Mazurek Dąbrowskiego — (Aussprache: [maˈzurɛɡ dɔmbrɔfˈskʲɛɡɔ], deutsch: „Dąbrowskis Mazurka“) ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch … Deutsch Wikipedia
Nationalhymne Polens — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Noch ist Polen nicht verloren — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Polnische Nationalhymne — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia